Fußsohlen
Zeigt her eure Füßchen… Auf gar keinen Fall! Zumindest nicht im asiatischen und arabischen Raum. Denn dort gelten die Fußsohlen als unrein. Mit der Fußsohle in Richtung eines Arabers oder Asiaten zu zeigen, wäre also eine grobe Beleidigung. Man sollte auch nach Möglichkeit niemanden mit den Füßen berühren. |
Kopf
Im Gegensatz zu den Füßen gilt der Kopf des Menschen als das Höchste. Buddha zufolge sitzt dort auch die Seele des Menschen, der Kopf ist heilig. Daher darf man in südostasiatischen Ländern niemals jemandem den Kopf tätscheln oder anderweitig berühren. Damit entweiht man sie Seele. |
Händeschütteln
Was in Deutschland gang und gäbe ist, wird in zahlreichen Ländern verpönt. In Frankreich küsst man sich stattdessen dreimal, in mediterranen Ländern zweimal auf die Wange. In Japan, China und Thailand verbeugt man sich. In arabischen Ländern sollten Mann und Frau sich nicht zur Begrüßung die Hände schütteln. |
Linkshänder
Da in großen Teilen Asiens die linke Hand für die Toilette genutzt wird, sollte man darauf achten, immer die rechte Hand für die Begrüßung, zum Essen usw. zu nutzen. In arabischen Ländern wird ebenfalls ausschließlich mit der rechten Hand gegessen, laut Koran „isst und trinkt der Teufel mit links.“ |
Royals
Die Königsfamilie wird in fast allen Ländern als heilig angesehen. Ob Briten, Holländer, Spanier – die Bevölkerung duldet es nicht, dass über ihre Royals gelästert wird. Das dürfen nur die Einheimischen selbst. In Thailand kann mangelnder Respekt bereits eine Straftat sein kann. |
Niesen und Schnäuzen in der Öffentlichkeit
In der Öffentlichkeit schnäuzen oder niesen gilt in Japan als unfein. Stattdessen ziehen Japaner die Nase hoch. Und das manchmal in einer ordentlichen Lautstärke. Bei uns in Deutschland undenkbar. Wer niesen oder sich schnäuzen muss, sollte das auf einer Toilette tun. |
Händchenhalten
Der Austausch von Zärtlichkeiten in der Öffentlichkeit ist in vielen asiatischen und arabischen Ländern tabu. Ebenso wird es nicht gerne gesehen, wenn sich Paare an den Händen halten. Ausnahme: Wenn man in arabischen Ländern Männer Händchen haltend sieht, ist das kein Zeichen für Homosexualität, sondern eine freundliche Geste. |
Fotografieren
Das Fotografieren von Flughäfen, Bahnhöfen, militärischen Anlagen, Polizeistationen oder Uniformierten ist in Ländern wie z.B. Ägypten, Tunesien, der Türkei oder den Vereinigten Arabischen Emiraten nicht erlaubt. Auch das Fotografieren von Menschen sollte vorher mit den Betroffenen abgeklärt werden. |
Bitte/Danke
Bitte und Danke gehören in Deutschland zum guten Ton, in anderen Ländern aber nicht. In arabischen Ländern und Teilen Asiens nimmt es einem der Gastgeber übel, wenn man sich übertrieben und immer wieder für seine Gastfreundschaft bedankt. Er könnte denken, er habe mehr getan, als von ihm erwartet wurde. Und das wiederum könnte heißen, es wurde nicht viel erwartet. |
Nacktbaden
Runter die Klamotten und ab ins Wasser. Für viele Deutsche ist Nacktbaden etwas ganz Natürliches. In den USA, der Türkei, Thailand oder Saudi-Arabien beispielsweise ist die Freikörperkultur verpönt. Ebenso wie allzu knappe Bikinis oder freizügige Bekleidung. In Griechenland gelten freizügig gekleidete Frauen als abenteuerlustig und gering gebildet. |
Wednesday, 4 August 2010
Top 10 Reise-Knigge
Top 10 Reise-Knigge
Subscribe to:
Post Comments (Atom)
No comments:
Post a Comment